Beratung

Beratung2

Staatl. Schulspychologin

Martina Immler

seit 2022/23 als Fachlehrerin für Latein und Schulpsychologie am Gymnasium Hohenschwangau tätig

Sprechstunde:

Montag, 10.20 -1105

Mittwoch, 13.20 - 14.05

Donnerstag, 13.00 -13.30

Staatlicher Schulpsychologe

StD Gerd Ripperger

seit 1989/90 als Fachlehrer für Deutsch, Ethik und Psychologie und langjährig als Heimerzieher am Gymnasium Hohenschwangau tätig

Sprechstunden:

Montag, 9:15 – 10:00 Uhr

Dienstag, 9:15 – 10:00 Uhr

Donnerstag, 9:15 – 10:00 Uhr

(und nach Vereinbarung)

Beratungslehrerin

StDin Marion Wagner

seit 1990/91 als Fachlehrerin für Deutsch und Sport (seit 2010 Beratungslehrerin) und langjährig als Heimerzieherin am Gymnasium Hohenschwangau tätig

 Sprechstunden:

Dienstag, 5. Stunde, 11.05 Uhr

Freitag, 3. Stunde, 9.15 Uhr

 (und nach Vereinbarung)

Der Schulpsychologe & die Beratungslehrerin…

  • helfen dem Schüler, seine Anlagen zu erkennen (Tests),
  • bieten Orientierung über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten,
  • vermitteln und helfen bei Schulproblemen,
  • beraten bei der Wahl der Schullaufbahn,
  • beraten bei der Wahl der Ausbildungsrichtung innerhalb einer Schulart,
  • beraten bei der Wahl des angestrebten Schulabschlusses,
  • vermitteln Studien- und Berufsberatung,
  • helfen oder vermitteln bei Lern-, Leistungs- oder Verhaltensschwierigkeiten,
  • informieren über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder von einer Ausbildungsart zur anderen zu wechseln,
  • bieten Beratung, Hilfe und Betreuung für Schüler, Eltern und Lehrer in psychologisch komplexen Fällen und Fragestellungen, die den schulischen Bereich betreffen (Schulpsychologe),
  • beraten bei der Eignung für eine bestimmte Schulart,
  • helfen bei der Förderung altersgemäßer Lern- und Arbeitsmethoden,
  • vermitteln an weitere Beratungsstellen.

 

Verschwiegenheitspflicht

Die Inhalte der Beratungsgespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Adressen und Links, die weiterhelfen:

 

Depressionen/Angststörungen: Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote

 

Kinder / Jugendliche und Eltern können sich in Notlagen an der Schule vertrauensvoll wenden an:

jede Lehrerin/ jeden Lehrer des Vertrauens

die Verbindungslehrkräfte

Herr Rollik, Herr Petraschka

die Beratungslehrkraft

Frau Wagner

den Schulpsychologen

Herr Ripperger, Frau Immler

die Internatserzieher

Frau Gairhos, Herr Simon

Internetseiten und Telefonnummern, v.a. für Jugendliche:

„Nummer gegen Kummer“

anonym und kostenfrei

auch Onlineberatung

116 111

www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html

„FIDEO“

(Fighting depression online)

u.a. Forum zum Austausch, Selbsttest, Wissen über Depressionen

www.fideo.de

FRD

(Freunde fürs Leben e.V.)

u.a. Hilfsangebote-Finder

(vor Ort, am Telefon, Online)

www.frnd.de

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

u.a. Online-Foren, Suche nach Hilfsangeboten i.d. jeweiligen Region

www.deutsche-depressionshilfe.de

Infotelefon 0800 33 44 533

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:

bke-Onlineberatung

www.bke-jugendberatung.de

NAKOS

(Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen)

Hilfe bei der Suche nach Selbsthilfegruppen

www.nakos.de

U25 Freiburg

Jugendliche helfen Jugendlichen: anonyme Mailberatung bei Krisen und Suizidgedanken

www.u25-freiburg.de

www.u25.de

Telefonseelsorge

24 Stunden an 365 Tagen

auch Mail- und Chatberatung

0800 111 0 111 oder

0800 111 0 222

www.telefonseelsorge.de

 

 

Weitere Hilfsadressen, besonders für Eltern:

Elterntelefon der Nummer gegen Kummer

08000 110550

Staatliche Schulberatungsstelle Schwaben

0821 - 509160

Erziehungsberatungsstelle:

- Caritas

- Diakonie

- Katholische Jugendfürsorge (KJF)

Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung,

Außenstelle Füssen

08362 - 38424

Bezirkskrankenhaus (BKH)

Augsburg

Kaufbeuren

Günzburg

0821 - 48030

08341 - 720

08221 - 9600

Josefinum (Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Augsburg

Kempten

Nördlingen

 

0821 - 24120

0831 - 523390

09081 - 2901390

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

SPZ Memmingen

08331 - 700

Krisendienst Psychiatrie

0180 - 6553000

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

bundesweit: 116 117

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung: bke-Onlineberatung

www.bke-elternberatung.de

Niedergelassene Kinderärzte und

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie

(s. kassenärztliche Vereinigung)

Gelbe Seiten

www.kvb.de

Psychologische Psychotherapeuten

Therapeutensuche online unter www.bptk.de (Bundespsychotherapeutenkammer) oder telefonisch über die Koordinationsstelle Psychotherapie unter 0921/787765-40410)

 

 

Weitere Hilfsangebote

 

Staatliche Schulberatungsstelle

https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung.html

 

Essstörungen:

http://www.essstoerungen-kempten.de/start.htm

 

Schullaufbahnberatung / Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

https://www.mein-bildungsweg.de/

 

Agentur für Arbeit Füssen

Abt-Hafner-Straße 8, 87629 Füssen

https://www.arbeitsagentur.de/

 

Suchtberatungsstelle des Caritasverbands

Ritterstraße 10, 87629 Füssen

https://www.caritas.de/adressen/caritasverband-fuer-die-dioezese-augsburge-e.-v/suchtfachambulanz-fuessenaussenstelle/87629-fuessen/104455

Tel:  08362/37269

 

Lernsoftware: Programme („Lerncoach“/kostenfrei), („Mathegym“/kostenpflichtig)

http://lernhilfen.ammel.com/