![]() |
![]() Kontaktdaten der Lehramtsbotschafter |
Das Gymnasium Hohenschwangau lädt ein zum Tag der offenen Türe
Nachdem sich demnächst für die Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschulen die Frage stellt, an welche Schule sie kommendes Schuljahr wechseln, veranstaltet das Gymnasium Hohenschwangau am
Mittwoch, dem 12.03.2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr
einen Spätnachmittag der offenen Tür für alle Interessierten. Dabei können interessierte Eltern mit ihren Kindern die ganze Schule besichtigen und mit den Lehrkräften sowie der Schulleitung in Kontakt treten. Es wartet ein abwechslungsreiches Programm, damit sich sowohl die Eltern als auch die Kinder ein „Bild“ von „Hogau“ machen können. Bis 19:00 Uhr stehen Lehrkräfte und Schulleitung für persönliche Gespräche (z.B. zum Schulbesuch als Tagesschüler/in, der Mensaverpflegung, etc.) und für Führungen durch das Schulhaus zur Verfügung. Eine kostenlose Parkmöglichkeit besteht auf dem Großparkplatz gegenüber dem Internatsgebäude.
Im Vorfeld können Sie sich gerne zusätzlich unseren Image-Film ansehen:
Neuanmeldung 5. Klassen
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule interessieren. Falls Sie sich bereits im Vorfeld schon einige Informationen zur Einschreibung ansehen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Informationen zur Neuanmeldung 5. Klassen
Angebot eines Beratungs-Telefons
Wenn SIe Informationen zum Angebot unserer Schule wünschen oder Fragen zur Einschreibung Ihres Kindes haben, stehen wir Ihnen gerne in der Zeit von 9 bis 12 Uhr (montags bis freitags) unter der Telefonnummer 08362 / 93005-0 für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Spendenübergabe ans Kinderhospiz
Am Donnerstag besuchte uns Frau Martina Wersig als Vertreterin des Kinderhospiz in Bad Grönenbach am Gymnasium Hohenschwangau. Dafür gab es gleich zwei Anlässe: Zum einen wurde wie jedes Jahr die Hälfte der Einnahmen des Weihnachtsbasars an das Kinderhospiz gespendet und persönlich in Form eines Schecks übergeben. Zum anderen überreichte Frau Wersig Herrn Schauer, Frau Regauer und den beiden Schülersprecherinnen Elin Meister und Emma Einsiedler (v. l. n. r.) eine Urkunde über die Gesamtspendensumme von 50000 €, welche unsere Schule in den Jahren von 2011 bis 2025 für den guten Zweck gesammelt und gespendet hat. Eine Summe, mit der bereits vielen lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien geholfen werden konnte und auf die unsere gesamte Schulgemeinschaft sehr stolz sein darf.
Mini Hogau Fete zum Thema Après Ski
Am Freitag, den 24.01.2025, fand ab 18 Uhr die diesjährige Mini Hogau Fete statt. Sie stand unter dem Motto Après Ski, weshalb sich ca. 200 Schülerinnen und Schüler und einige Lehrer in ihre Wintersport-Outfits schmissen und gemeinsam das Tanzbein schwangen. Für die passende Musik sorgten die beiden DJs Hunter und Spicy. Als kleine Stärkung zwischendurch gab es Skiwasser, Almdudler und kleine Snacks. Wer sein Party-Outfit gemeinsam mit seinen Freunden verewigen wollte, konnte in der Fotobox vor einer Winterkulisse mit einer Sofortbildkamera ein Erinnerungsbild schießen. Für Spiel und Spaß sorgten eine Dartscheibe und Wettbewerbe im Limbotanzen sowie im Seilspringen. Beim traditionellen Kostümwettbewerb wurde das beste Kostüm gekürt. Die Wahl fiel sehr eindeutig auf einen Schüler, der sich als Schirmbar verkleidet hatte und für seine kreative Kostümidee einen Kinogutschein gewinnen konnte.
Hogauer Weihnachtsbasar
Am Freitag, den 13.12.2024, fand ab 16.30 Uhr wie in jedem Schuljahr unser Hogauer Weihnachtsbasar statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter erwartete die Besucher bei ihrem Bummel über das Schulgelände ein buntes Angebot. Aus kulinarischer Sicht gab es für die Naschkatzen von Crêpes, über Zuckerwatte und Waffeln bis hin zur heißen Schokolade alles, was das Herz begehrt. Wer hingegen etwas Herzhaftes bevorzugte, hatte die Qual der Wahl zwischen Pizzarollen, Krautschupfnudeln, der klassischen Bratwurst und einem schmackhaften Linsencurry. Wer Lust auf ein paar Spiele hatte, kam beim einarmigen Nikolaus auf seine Kosten. Auch wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk war, wurde fündig: An den Ständen der Unterstufenschüler konnten selbstgebastelte Weihnachtsdekorationen sowie Bienenwachskerzen aus der internatseigenen Imkerei erwerben. Wer in Shoppinglaune war, konnte sich beim Kleiderkreisel austoben. Zwischendrin konnten die Besucher musikalische Darbietungen der Schulband, des Orchesters sowie der Lehrerband besuchen. Eine stimmungsvolle Waldweihnacht der Fachschaften katholische/evangelische Religion rundete das vielseitige Angebot ab.
Als am Ende der Veranstaltung mit vereinten Kräften alles aufgeräumt war, konnte stolz festgehalten werden, dass die insgesamt 26 Stände der Schülerinnen und Schüler und des Elternbeirats gemeinsam 6400 € eingenommen hatten. Diese Summe wurde anschließend an unsere beiden Partnerorganisationen, nämlich an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach sowie an den Verein AFARA, der soziale Projekte in Afrika unterstützt, gespendet.
Nikolaus-Aktion
Pünktlich am 06.12. besuchte der Nikolaus gemeinsam mit seinem Krampus und vier Engeln die 5., 6. und 7. Klassen. Zunächst richtete der Nikolaus ein paar persönliche, lobende oder auch ermahnende Worte an die Schülerinnen und Schüler, bevor seine fleißigen Helferlein dann an jeden ein süßes Nikolaus-Gebäck verteilten und so die Kinderaugen zum Leuchten brachten.
Französisches Flair in der Hogauer Aula
Anlässlich des Jahrestags der deutsch-französischen Freundschaft (22. Januar) organisierten die Hogauer Französischklassen ein buntes Programm rund um Frankreich. So gab es einen Kuchenverkauf, verschiedene Spiele und Rätsel rund um unser Nachbarland und eine Elfmeterchallenge in der Turnhalle. Zudem gestalteten alle Französischschüler eine eigene Postkarte zum Thema „Mein Fenster nach Frankreich“, die in der Aula bestaunt werden konnten. Vom Foto mit der Austauschpartnerin, über den Lieblingsspieler von Paris Saint-Germain bis hin zum schönsten Strand in der Bretagne war alles dabei. Danke, dass ihr uns die Vielfalt Frankreichs auf so kreative Weise gezeigt habt.
Erfolg bei der Moby-Mathematik-Olympiade!
Shuxing Liu hat es geschafft, in der zweiten Runde Moby-Mathematik-Olympiade einen dritten Preis zu erreichen!
Die Mathematik-Olympiade fördert junge Talente und weckt Begeisterung für die Welt der Zahlen und Logik. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass wir Shuxing zu seinem dritten Preis gratulieren dürfen.
Weiter so – wir drücken die Daumen für künftige Herausforderungen!
Flutlicht-Skifahren in Pfronten
Kleiner Skiausflug mit den Internatsschülern zum Flutlicht-Skifahren nach Pfronten.
Bienvenue, les Bretons! –
Eine Schülergruppe des Lycée Frédéric Ozanam besucht Hohenschwangau
13h30. Auf einmal ist auf dem Schulhof fröhliches französisches Plappern zu hören und die 20köpfige Schülergruppe (17 Jungen, 3 Mädchen) macht sich mit der begleitenden Lehrkraft Lisa Berchtolt und ihrem Kollegen auf den Weg in Richtung Schulgebäude. Die deutschen Jugendlichen erwarten die Ankunft der Franzosen mit großer Aufregung, sollen sie doch Elemente des Hohenschwangauer Schullebens auf Französisch präsentieren. Zunächst nimmt die Gruppe in einem Klassenzimmer Platz, wo sie von Schulleiter Thomas Schauer begrüßt wird, und es findet eine spannende Auseinandersetzung mit dem Thema der Erinnerungskultur in Deutschland anhand interessanter Ton- und Bilddokumente statt. Nach dieser etwas schweren Kost folgt eine ausführliche Besichtigung des Schulgebäudes auf Französisch und siehe da: rasch kommt man miteinander ins Gespräch. Wieder zurück im Klassenzimmer im Erdgeschoß beginnt die Präsentation des P-Seminars über die letztjährige Reiseerfahrung nach Lille. Geschickt stellen die Jugendlichen arbeitsteilig die Highlights der Reise und die Kooperationspartner vor. Die französischen Lycéens lauschen interessiert. Nach dem kräftigen Applaus beginnt der letzte Teil des Nachmittags: Gesprächskarten an gemischten Gruppentischen führen zu einem angeregten Gespräch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schulsystemen beider Länder und die internen Regelungen an beiden Schulen. Als die Lehrer um kurz nach 15 Uhr das Ende der Veranstaltung ankündigen, haben die Schüler noch gar keine Lust, sich zu trennen. Der Abschied fällt sehr herzlich aus. Beide Seiten sind sich einig: Einer weiteren Zusammenarbeit steht nichts im Weg.
Wintergerstpokal zurück in Hogau
Über eine gelungene Revanche für die im vergangenen Jahr im Endspiel des Eishockey-Schulturniers um den Wintergerst-Pokal erlittene Niederlage freute sich heuer die Mannschaft des Gymnasiums Hohenschwangau. Vor etwa tausend Zuschauern besiegten die Hogauer im Finale in der Arena des Bundesstützpunkts das Team der Johann-Jakob-Herkomer-Realschule Füssen mit 2:0 Toren. Der Leiter des Hohenschwangauer Gymnasiums, Thomas Schauer, übergab gemeinsam mit einem Vertreter der Gemeinde Schwangau und des neuen Sponsors EWR den begehrten Wanderpokal an die Eishockeyschulmannschaft um Kapitän Till Schranz mit den Worten: "Damit kehrt er wieder heim."
Der Turniersieg der Hohenschwangauer war aber von vorneherein hart umkämpft. Insgesamt sechs Schulteams lieferten sich in zwei Gruppen ehrgeizige Duelle in der Vorrunde. Dabei machte in der Gruppe A vor allem der spätere Turnierdritte aus Auer in Südtirol den Hogauern das Leben schwer. Aber auch die Spiele gegen das kurzfristig nachgemeldete Team der Mittelschule Füssen waren auf Augenhöhe. Die andere Gruppe dominierte in den je 15 Minuten lang dauernden Vorrundenspielen das Team der Realschule Füssen, sodass die Gäste vom Gymnasium und der Real- und Berufsschule Kaufbeuren sich mit dem Gruppenplatz zwei und drei zufrieden geben mussten. Bei den Platzierungsspielen unterlag dann die Real- und Berufsschule aus Kaufbeuren den Kontrahenten aus Südtirol mit 0:1, das Gymnasium Kaufbeuren behielt hingegen beim Penaltyschießen gegen die Mittelschule Füssen mit 4:3 die Oberhand und sicherte sich damit Rang fünf.
Weihnachtskonzert 2024 in Hogau
Das Weihnachtskonzert 2024 zog zahlreiche Besucher in die Sporthalle des Gymnasiums und bot eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten unter der Leitung eines engagierten Musikteams ihr Können und sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Vielseitiges Programm begeistert
Das Schulorchester unter der Leitung von Britta Schneeberger eröffnete das Konzert mit der „Eurovision Tune“ von Charpentier und der festlichen „Ukrainian Bell Carol“, bevor das Vokalensemble (Leitung: Michael Köhler) mit „Streets of London“ von Ralph McTell für besinnliche Momente sorgte.
Der Unterstufenchor und die Musicalgruppe brachten mit den internationalen Liedern „Hambani Kahle“ und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ weihnachtlichen Glanz auf die Bühne. Ein Highlight war die Darbietung von Koray Yilmaz (Q12) mit George Gershwins „I Got Plenty o’ Nuttin’“. Stimmgewaltig, aber sehr präzise präsentierte sich der Oberstufenchor mit den Stücken „Baby, it’s cold outside“ und „Eight days a week“.
Auch die Schulband wusste das Publikum zu fesseln. Besonders die Klassiker „Dream a little dream of me“ und „Last Christmas“ sorgten für magische Momente im Publikum. Den krönenden Abschluss bildete die Big Band unter der Leitung von Alexander Schiefele mit schwungvollen Interpretationen von „The Christmas Song“ und „Carol of the Bells“, die das Publikum in Festtagsstimmung versetzten.
Fulminantes Finale
In seinen Schlussworten fand der Schulleiter Thomas Schauer lobende Worte vor allem für den besonders engagierten und talentierten musikalischen Nachwuchs und trieb das Publikum dadurch zu ausgiebigen Zugaberufen, denen die Musiklehrer gerne nachkamen. Der Weihnachtsklassiker „White Christmas“, dargeboten von allen teilnehmenden Ensembles, stellte dann schließlich das große Finale dar.
Ein Abend voller Dankbarkeit
Die große Besucherzahl und die begeisterten Reaktionen des Publikums zeigten, wie sehr das Konzert geschätzt wurde. Dank gebührt den Musiklehrern und dem Technikteam, die das Konzert ermöglichten, sowie den vielen Schülerinnen und Schülern, die mit Leidenschaft und Talent auftraten. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt!