Aktuelles

Erklärung

Wir haben an unserer Schule und in unserem Internat viele verschiedene Menschen – gottseidank – denn die Welt ist bunt.

Wir haben Personen unter anderem aus Schwaben und aus Oberbayern, aus Franken und Norddeutschland, wir haben Menschen mit Wurzeln in Österreich oder der Schweiz, in Italien und in Mexiko, Leute aus Russland und aus Südkorea, aus Brasilien, China und der Ukraine und noch aus anderen Teilen der Welt.  

Sie alle sind Hogauer.

Hogauerin oder Hogauer zu sein ist nicht daran gebunden, wo man herkommt oder welchen Glauben man hat, nicht daran wie man spricht, welches Geschlecht man hat oder wie man aussieht. Hogauerin oder Hogauer zu sein ist vielmehr daran gebunden, wie man handelt und wie man miteinander umgeht. Dass man das Herz am richtigen Fleck hat.

Wer meint, festlegen zu dürfen, wer dazu gehört oder nicht, macht nur eines klar: Dass er oder sie selbst nicht dazu gehört.

Und so ist es auch in unserem Land und in unserer Gesellschaft: Wer versucht, im Namen einer exklusiven völkischen Ideologie durch Ausgrenzung, Spaltung und Abwertung anderer sich selbst und seine Ansichten aufzuwerten, zeigt deutlich das Gegenteil: Sie sind keine wahren Patrioten.  
Die echten Patrioten, denen ihr Land als Ganzes am Herzen liegt, sind die, die für Frieden, Gemeinschaft und Rechte aller, Demokratie und das Grundgesetz einstehen und aufstehen.

Wer meint, er könnte Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgrund ihrer Herkunft und Millionen deutscher Staatsbürgerinnen und -bürger aufgrund ihrer Familiengeschichte oder ihres Engagements verdrängen, der täuscht sich. Wir sagen deutlich: „HALT! – Nicht mit uns.“

Thomas Schauer, Andreas Amberger, Florian von Polenz, Georg Waldmann, Stephan Oxynos
Schulleitung und Internatsleitung des Gymnasiums mit Internat Hohenschwangau

Die Würde des Menschen ist unantastbar. […]
Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu  
unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten  
als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft,  
des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

Art 1 Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
Zur politischen Bildung am Gymnasium Hohenschwangau
Die Bestimmungen des Neutralitätsgebots und des "Beutelsbacher Konsens" bilden die Grundlage für die Arbeit in der politischen Bildung am Gymnasium Hohenschwangau. In der Vergangenheit haben sich die Lehrkräfte an diese Grundsätze gehalten und sie werden dies auch in Zukunft tun!


Herzlich Willkommen am Gymnasium Hohenschwangau!

Schülerinnen und Schüler, die ab September 2024 die 5. Jahrgangsstufe an unserer Schuler besuchen möchten, finden alle Informationen rund um die Anmeldung sowie Online-Voranmeldung durch Klicken auf folgenden Link:

link einschreibung

Unser "Tag der offenen Türe" fand am 13.3.2024 für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler der Grundschulen statt. Es gab ein abwechslungsreiches Programm, damit sich sowohl die Eltern als auch die Kinder ein „Bild“ von „Hogau“ machen konnten. Bis 19.30 Uhr standen Lehrkräfte und Schulleitung für persönliche Gespräche (z.B. zum Schulbesuch als Tagesschüler/in, der Mensaverpflegung, etc.) und für Führungen durch das Schulhaus zur Verfügung. Gerne können sich Sich noch unseren Image-Film ansehen. Klicken Sie dazu auf den folgenen Link:

Tag der offenen Tuer
Image-Film

Aufnahmetest in das PZW-Projekt
für Schüler der kommenden 5. Klasse
am 21.04.2023 um 14:00 Uhr
in der Turnhalle des Gymnasiums Hohenschwangau
weitere Informationen

Angebot eines Beratungs-Telefons

Wenn SIe Informationen zum Angebot unserer Schule wünschen oder Fragen zur Einschreibung Ihres Kindes haben, stehen wir Ihnen gerne in der Zeit von 9 bis 12 Uhr (montags bis freitags) unter der Telefonnummer 08362 / 93005-0 für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Grußwort des Schulleiters

thomas schauerLiebe Kinder, liebe Eltern,

ich freue mich, dass Ihr, dass Sie, auf unserer Homepage am Gymnasium Hohenschwangau vorbeischaut, und möchte Euch ganz herzlich begrüßen. Mein Name ist Thomas Schauer, ich bin der Schulleiter, und bin natürlich auch selbst Lehrer und unterrichte Englisch und Geschichte. Ich würde mich freuen, Euch und Eure Eltern am Tag der offenen Türe endlich wieder auch persönlich bei uns in Ho'gau begrüßen zu können. Wir haben uns ein spannendes Programm für Euch einfallen lassen. An diesem Nachmittag könnt Ihr einen ersten Eindruck davon bekommen, was Ho'gau als Schule so besonders macht.

Nun wünsche ich Euch vorab schon viel Spaß beim „Entdecken“ auf unserer Homepage.

Herzlichst

Thomas Schauer
Schulleiter

flyer box 1 flyer box 2 flyer box 3flyer box 4 flyer box 5 flyer box 6
wege

Modern ausgestattete Klassenräume mit Beamer, Dokumentenkamera, etc. Zweiter Satz Schulbücher in den Hauptfächern zum Verbleib im Klassenzimmer für die Unterstufe

barrierefreicambridgedelfecdlmintpzwsorgorilla

wirsindeinefbslogo erasmus header 2021


Grenzgefühle und Grenzverletzungen

Grenzverletzungen bis hin zur sexualisierten Gewalt sind leider alltägliche Realität für tausende Kinder und Jugendliche. Man geht davon aus, dass in jeder Klasse mindestens eine Schülerin oder einen Schüler sein müsste, die solche Erfahrungen machen mussten oder ihnen noch ausgesetzt sind. Dabei kann es um Übergriffe unter Gleichaltrigen genauso wie durch ältere Personen gehen, um Situationen im Verein oder in der Schule ebenso wie um solche im familiären oder weiteren privaten Umfeld, quer durch alle sozialen Schichten.  

In diesem Beziehungsgeflecht ist Schule ist ein zentraler Knotenpunkt, denn Schule ist der einzige Ort außerhalb der Familie, wo alle Kinder und Jugendlichen täglich gesehen und erreicht werden können. Und doch liest man in Berichten von Betroffenen immer wieder, dass sie sich niemand anvertrauen konnten oder es mehrfach versucht haben, jedoch nicht wahrgenommen oder nicht ernst genommen wurden.

Das Gymnasium mit Internat Hohenschwangau hat sich – übrigens ohne einen konkreten Anlass, der „aufgearbeitet“ werden musste – vor einigen Jahren schon zum Ziel gesetzt, die Schule zu einem sicheren Ort zu machen und zu versuchen, den Kindern und Jugendlichen einen möglichst geschützten Raum zu eröffnen.

Aus diesem Grund lud das Gymnasium mit Internat Hohenschwangau im Februar 2024 das Ensemble EUKITEA ein, den 6.-8. Klassen ihr Präventionstheater „Grenzgefühle“ zu zeigen. Mit engagiertem Spiel und live-Musik und Gesang wurden Situationen erzählt und gespielt, wo es in der Jugendphase zu wunderbaren Gefühlen, aber ebenso zu Grenzverletzungen kommen kann. Die Schülerinnen und Schüler wurden ermutigt, entsprechend dem Grundsatz Nein heißt Nein Grenzen einzufordern, aber auch zu respektieren. In den Nachbesprechungen mit den Schülerinnen und Schülern wurden sie auch bestärkt, sich gegebenenfalls Hilfe zu holen oder sich jemandem anzuvertrauen – sei es einem Freund oder einer Freundin oder jemand Erwachsenen.  

grenzgefuehle 01Szenenbilder aus der Aufführung des Präventionstheaters „Grenzgefühle“ von EUKITEA, Diedorf.

Im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern sowie bei dem vorangegangenen Elternabend gingen sowohl Fr. Klein von der begleitenden Fachstelle Fenestra als auch Lehrkräfte auf die verschiedenen Beratungs- und Hilfsangebote am Gymnasium mit Internat Hohenschwangau ein. Insbesondere die Möglichkeiten, Kontakt mit Personen des Arbeitskreises „Geschützter Raum“ aufzunehmen wurden gezeigt. Dazu gehört unter anderem auch ein anonymisierter Chat, wo sich Betroffene von Übergriffen und Grenzverletzungen zunächst einmal an eine Person ihres Vertrauens wenden können, ohne sofort ihre Identität offenlegen zu müssen.  

Der Arbeitskreis „Geschützter Raum“ und das Gymnasium mit Internat Hohenschwangau sind sehr dankbar, dass das Projekt großzügig von der Gemeinde Schwangau, dem Förderverein von Gymnasium und Internat, der Althohenschwangauer Schulgemeinschaft (AHSg) sowie der Volksbank-Raiffeisenbank Ostallgäu mit jeweils einer vierstelligen Summe unterstützt wurde.

grenzgefuehle 02Bild: Unterstützende Projektpartner vor dem Wegweiser des AK „Geschützter Raum“:  
von links: Johann Stöger (2. Bürgermeister Gemeinde Schwangau), StD Florian v. Polenz (Gymnasium mit Internat Hohenschwangau), Fr. Angela Hirtl (Regionalleiterin Süd VR-Banken Ostallgäu), Peter Wackersreuther (Althohenschwangauer Schulgemeinschaft), Alexander Beck (Förderverein Gymnasium und Internat)

Wir stellen vor: Mira Peters, Wertebotschafterin

wertemachenschule

Das Gymnasium Hohenschwangau hat jetzt eine Wertebotschafterin: Die Neuntklässlerin Mira Peters will sich aktiv in die Wertearbeit unter Gleichaltrigen einbringen.

Im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“ des Kultusministeriums wurden schwabenweit 25 Wertebotschafterinnen und -‑botschafter ausgebildet. Sie haben vergangenen Freitag eine intensive Schulungswoche im Schullandheim Bliensbach abgeschlossen, in der es nicht nur um ein besseres schulisches Miteinander, sondern auch um Medienerziehung, Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeit ging. Kultusministerin Anna Stolz betonte im Vorfeld der Abschlussveranstaltung: „Die Wertebotschafterinnen und -‑botschafter haben sich in dieser Woche ganz intensiv mit Werten wie Gerechtigkeit und Toleranz auseinandergesetzt. Sie haben Videoclips gedreht und großartig im Team gearbeitet. Mit diesen Erfahrungen sind sie bestens vorbereitet für die Wertearbeit an ihrer Schule. Ich gratuliere allen Wertebotschafterinnen und -botschaftern ganz herzlich und drücke ihnen die Daumen für ihre Projekte.“ Mira selbst viele Ideen für die nächsten Jahre: „Ich würde gerne eine Werte-AG gründen und Aktionen veranstalten, die zu einem noch besseren Schulklima beitragen. Eine dieser Aktionen wäre der Kulturtag, an dem wir die unterschiedlichen Kulturen unserer Mitschüler kennenlernen können. Das soll dazu beitragen, dass Missverständnisse zwischen Schülern und Schülerinnen, weil jemand etwas kulturell Unsensibles gesagt oder getan hat, vermieden werden können. Ich habe natürlich auch noch weitere Ideen und freue mich darauf, so viele wie möglich umzusetzen.“

werteschule01Personen von links nach rechts: Martin Buchhorn, Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Schwaben, Mira Peters, Wertebotschafterin, Jens Schmitt, Regierung von Schwaben, Bereich Schulen (Bildrechte: Daniel Meier / Bayer. Schullandheimwerk)
werteschule02Die 25 frischgebackenen Wertebotschafter und Wertebotschafterinnen bei der feierlichen Urkundenverleihung im Schullandheim Bliensbach (Bildrechte: Daniel Meier / Bayer. Schullandheimwerk)

Mehr Informationen zur Initiative „Werte machen Schule“: https://www.wertebildung.bayern.de/

„Vor Ort“ - Begeisterung für das Lehramt wecken

foto lehramt

Am 06. März hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 die Gelegenheit, am Projekt Vor Ort „Zukunft Prägen. Lehrer/-in werden!“ teilzunehmen. Fünf Lehrkräfte stellten im Rahmen einer 90-minütigen Informationsveranstaltung ihren beruflichen Werdegang und ihren Alltag an einem Gymnasium, einer Realschule, einer Mittelschule, einer Förderschule und einer Berufschule vor. Viele persönliche Erfahrungen wurden geteilt und Fragen geklärt.
Auf diese Weise erhielten die Schülerinnen und Schüler einen konkreten Einblick in das Berufsfeld Lehramt und konnten Ansprechpartner für zukünftige Praktika kennenlernen. Wir danken dem Referententeam für den praxisnahen Einblick in ihren Beruf und die individuelle Beratung.

Text & Bild: S. Neumann

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023/2024

vorlesewettbewerb 2024

Am 19.02.2024 fand an der Realschule Marktoberdorf der Kreisentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen statt. Zwölf Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schularten des Landkreises Ostallgäu traten hier mit ihrem vorbereiteten Romanauszug und einem von der Jury gestellten Fremdtext gegeneinander an.
Unser Gymnasium vertrat unsere diesjährige Schulsiegerin Seraphina aus der Klasse 6b. Sie präsentierte sicher und ausdrucksstark einen Auszug aus Chris Colfers Roman „Land of Stories. Das magische Land - Die Suche nach dem Wunschzauber“. Als Dankeschön erhielten am Ende alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde und ein Jugendbuch.

Wissenschaftswoche 2024

Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe zeigen erfreulich vielseitige Begabungen und Interessen

Mit den Schülerpräsentationen am gestrigen Abend ging am Gymnasium Hohenschwangau eine ereignisreiche und spannende Woche für die 11. Jahrgangsstufe zu Ende: die Wissenschaftswoche. Seit der Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums wurde dieses Format erstmalig realisiert und gehört aktuell zum festen Bestandteil des Lehrplans. Im Vorfeld hatten sich die Lehrkräfte auf das Rahmenthema Zukunft geeinigt und dazu Fragestellungen formuliert, die dieses Thema aus Sicht ihres jeweiligen Faches beleuchten. Nachdem sich Gruppen aus drei bis vier Schülerinnen gebildet hatten, wählten diese jeweils ein Leitfach und arbeiteten, nach einer kurzen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, selbstständig an den Themenstellungen, unterstützt durch die jeweilige Fachlehrkraft, die beratend zur Seite stand.

Zentrales Ziel der Wissenschaftswoche ist es, Neugierde und Freude am wissenschaftlichen Arbeiten zu wecken und die Jugendlichen auf das wissenschaftliche Seminar in der 12. und 13. Jahrgangsstufe vorzubereiten. Dass dies ganz ohne jeden Notendruck gelingen kann, zeigte sich bereits am Dienstagvormittag, als alle Gruppen in drei Schienen ihre erstaunlich vielseitigen Ergebnisse präsentierten. In jeder Schiene wurden von den Schülerinnen und Schülern die zwei besten Ergebnisse gewählt. Am Abend durften schließlich die sechs gewählten Gruppen vor der ganzen 11. Jahrgangsstufe sowie Eltern und Lehrkräften ihre Ergebnisse erneut präsentieren, die sich über die Erstellung eines Podcast, Videos, Talkrunden oder sogar kleinen szenischen Darstellungen aus den Bereichen Latein, Politik und Gesellschaft, Sport, Deutsch und Physik erstreckten. Bemerkenswert sind die vielen unterschiedlichen und erfreulich kreativen Ideen, die die Schülerinnen und Schüler in ihre Arbeit eingebracht haben, wobei sie den wissenschaftlichen Anspruch erfüllten, aber auch vielfältige Talente einbringen konnten. Schließlich wurden die besten drei Ergebnisse durch das Publikum gewählt und mit Wertkarten des Füssener Stadtgeldes, finanziert durch den Elternbeirat, ausgezeichnet. Die Gewinner sind: Platz 1: Sport – Fitnesstracking anhand von Apps und Wearables; Marcel Gmehlin, David Blaschke, Loris Härtl, Felix Horn; Platz 2: Sport – Gesundheitstrends der Zukunft; Ann-Kathrin Fieß, Paulina Lamatsch, Leni Zündt und Platz 3: Physik – Chaostheorie; Luzia Keller, Emelie Kurrle, Anna Moller, Guoyang Tao. Insgesamt eine rundum gelungene Premiere dieses neuen, aber sicherlich sehr gewinnbringenden Formats.

Anna Froch

Islandabend

islandabend
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Góðan daginn!
Hiermit möchten wir Sie zu unserem „Islandabend“ einladen, an dem wir auf unsere letztjährige Studienreise nach Island zurückblicken wollen. Wir werden Ihnen die Planung und den Ablauf unseres Projekts vorstellen und Sie mit Bildern, Videos und kulinarischen Kleinigkeiten noch einmal mit auf unsere eindrucksvolle Exkursion nehmen.

Wir freuen uns schon sehr darauf, von den Erfahrungen mit den Schülerinnen und Schülern unserer Partnerschule in Reykjavik zu berichten. Außerdem werden wir präsentieren, was wir über die Herausforderung des nachhaltigen Tourismus gelernt haben, und Ihnen einen kleinen Überblick über die zahlreichen Stationen unserer Reise bieten.

Um uns die Planungen für den Abend etwas zu erleichtern, möchten wir Sie bitten, im Vorfeld über folgenden Link einen kostenlosen Platz zu reservieren:
Wir freuen uns auf Sie, bestu kveðjur, 
Ihr/Euer P-Seminar „Island“

Alltagschemie mit Zitronensäure

Zitronensäure ist ein ausgezeichnetes Säuerungsmittel, welches im Labor kostengünstig mit Hilfe von Schimmelpilzen hergestellt werden kann. Dadurch sparen sich Unternehmen teuren Zitronensaft aus echten Zitronen. Zitronensäure findet sich in zahlreichen industriell produzierten Lebensmitteln (z.B. Gummibärchen, Zitronenkuchen, etc.) wieder.

Eine eher weniger bekannte Eigenschaft der Zitronensäure nutzte nun der Begabtenkurs Chemie, um daraus Zitronensäureplastik herzustellen. Dies gelingt dadurch, dass Zitronensäure als Carbonsäure mit dem Alkohol Glycerin zu einem großen Carbonsäureester, dem sogenannten Polyester, reagiert. Aus diesem zähflüssig-festen Kunststoff lassen sich anfangs lange dünne Kunststofffäden ziehen oder verschiedenste Formen bilden.

Begabtenkurs Chemie - MOD10, StR Sponbrucker